Vereinsvertretende können sich kostenlos in dem zweistündigen Online-Seminar darüber informieren, wie ein idealer Mitgliedsbeitrag bestimmt werden kann. Außerdem wird thematisiert, was auf dem Weg zur Beitragsgestaltung wichtig ist und wie die Mitglieder erfolgreich mitgenommen werden.
Hierzu stehen drei Termine - jeweils von 18 bis 20 Uhr - zur Auswahl.
Mittwoch, 07.06.2023
Donnerstag, 22.06.2023
Montag, 03.07.2023
Überraschungsmomente für Engagierte jetzt auch im Sommer
Ehrenamt überrascht startet erstmals bereits im Frühjahr und läuft bis zu den Herbstferien. Der genaue 6. Aktionszeitraum läuft vom 12. April bis 15. Oktober 2023. Mit der über ein Monat längeren Laufzeit möchten wir auch den Terminkalender der Vereine in der SportRegion Oldenburger Münsterland entzerren.
In diesem Aktionszeitraum gibt es wieder unvergessliche Gänsehautmomente und ein strahlen in unzähligen Gesichtern. Für alle, die noch nicht mit der Aktion „Ehrenamt überrascht“ in Berührung gekommen sind, schaut einfach auf unserer Homepage vorbei. Die Online-Anmeldung ist bereits auf der Homepage des LSB Niedersachsen (vereinshelden.org) für euch freigeschaltet oder ihr nutzt das Nominierungsformular auf unserer Seite.
Los geht’s - wir freuen uns auf viele Nominierungen und möchten das Engagement in unseren Vereinen von Herzen würdigen.
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen verlängert sein Förderprogramm „Aktiv für Geflüchtete“ bis zum 31. Oktober 2023. Das Programm war im März 2022 gestartet und sollte Ende März auslaufen. Mit der Verlängerung reagiert der LSB auf den anhaltenden Krieg in der Ukraine. Die Antragstellung erfolgt nach einem vereinfachten Verfahren.
Ab heute können Kleinmaterialien und -maßnahmen zum Energiesparen über den Landessportbund Niedersachsen gefördert werden. Anträge müssen über das Förderportal im LSB-Net / LSB-Intranet gestellt werden.
In Zuge dieses Förderprogramms werden Kleinmaterialien und -maßnahmen bezuschusst, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Vereinsgebäuden beitragen und somit helfen, dass die Auswirkungen der Energiekrise bei den Antragstellern abgemildert werden. Es werden bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben, maximal 2.000 € für vereinsbetriebene Anlagen gefördert, bei denen der Verein für die Energiekosten aufkommen muss.
Was wird gefördert?
Gefördert werden u.a.: