Überraschungsmomente für Engagierte jetzt auch im Sommer
Ehrenamt überrascht startet erstmals bereits im Frühjahr und läuft bis zu den Herbstferien. Der genaue 6. Aktionszeitraum läuft vom 12. April bis 15. Oktober 2023. Mit der über ein Monat längeren Laufzeit möchten wir auch den Terminkalender der Vereine in der SportRegion Oldenburger Münsterland entzerren.
In diesem Aktionszeitraum gibt es wieder unvergessliche Gänsehautmomente und ein strahlen in unzähligen Gesichtern. Für alle, die noch nicht mit der Aktion „Ehrenamt überrascht“ in Berührung gekommen sind, schaut einfach auf unserer Homepage vorbei. Die Online-Anmeldung ist bereits auf der Homepage des LSB Niedersachsen (vereinshelden.org) für euch freigeschaltet oder ihr nutzt das Nominierungsformular auf unserer Seite.
Los geht’s - wir freuen uns auf viele Nominierungen und möchten das Engagement in unseren Vereinen von Herzen würdigen.
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen verlängert sein Förderprogramm „Aktiv für Geflüchtete“ bis zum 31. Oktober 2023. Das Programm war im März 2022 gestartet und sollte Ende März auslaufen. Mit der Verlängerung reagiert der LSB auf den anhaltenden Krieg in der Ukraine. Die Antragstellung erfolgt nach einem vereinfachten Verfahren.
Ab heute können Kleinmaterialien und -maßnahmen zum Energiesparen über den Landessportbund Niedersachsen gefördert werden. Anträge müssen über das Förderportal im LSB-Net / LSB-Intranet gestellt werden.
In Zuge dieses Förderprogramms werden Kleinmaterialien und -maßnahmen bezuschusst, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Vereinsgebäuden beitragen und somit helfen, dass die Auswirkungen der Energiekrise bei den Antragstellern abgemildert werden. Es werden bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben, maximal 2.000 € für vereinsbetriebene Anlagen gefördert, bei denen der Verein für die Energiekosten aufkommen muss.
Was wird gefördert?
Gefördert werden u.a.:
Zwei ganz besondere Personen aus dem regionalen Handballsport erhielten von ihren Vereinen einen ganz unvergesslichen Überraschungsmoment.
Im Rahmen des vereinsinternen Regionsoberliga-Spiels der 2. Damen gegen die 1. Damen des TuS BW Lohne wurde Christopher Kühn zum Vereinshelden ausgezeichnet. Abteilungsleiter Jörg Deters würdigte vor voller Zuschauertribüne den vorbildlichen Einsatz als Trainer, Schiedsrichter und Vorstandsmitglied für den BWL.
Im BV Garrel verursachten Konfetti-Dauerregen, reichlich bunte Luftballons, selbstgebastelte Blumen und weitere Blumen in sämtlichen Formen und Farben, fröhliche Kindergesichter und glückliche Eltern verständlicherweise die ein oder andere Freudentränen bei Christine Bruns. Waltraud Behrens (KSB Cloppenburg) zeichnete Christine unter viel Beifall der Kinder und Eltern zur Vereinsheldin aus. Handball-Abteilungsleiter Franz-Josef Kettmann schloss sich den Glückwünschen an und würdigte den vorbildlichen Einsatz für den Sport beim BV Garrel.
DANKE für Eurer Engagement! DANKE für die tollen Überraschungsmomente!
Die jeweils fünf mitgliedstärksten Vereine aus den beiden Kreisportbünden Cloppenburg und Vechta kamen am 21.01.23 zu einem ersten gemeinsamen Austausch unter Beteiligung der Sportbünde zusammen. Gastgeber für den Austausch der Großsportvereine war der TV Dinklage. Unter der Moderation des Sportreferenten Thomas Lotzkat wurde voneinander und miteinander gelernt. Zu unterschiedlichsten Themen wurden unter den teilnehmenden Vereinen in einem offenen Austausch Tipps und Erfahrungswerte weitergegeben. So wurde bspw. über die Einführung einer hauptberuflich geführten Vereinsgeschäftsstelle (nicht alle großen Vereine haben eine solche bereits umgesetzt) und deren Vorteile diskutiert. Jana Schulte (Sportreferentin Sportjugend) stellte zudem Möglichkeiten und die Vorteile der Initiierung von J-Teams in Sportvereinen vor. Der dreistündige Austausch mit vielen Beispielen aus der Praxis war für die teilnehmenden Vereinsvertreter gewinnbringend und damit der Auftakt für zukünftig regelmäßige Austauschrunden in Präsenz und Online. Der informelle Austausch und das Vernetzen unter den Vereinen haben beim Treffen hervorragend funktioniert, so das gemeinsame Resümee der Vereinsvertreter.